#ideensprechstunde: AOK prämiert Gewinner für den Online-Ideenwettbewerb

v.l.: Martin Litsch, Sandra Schuster, Benedikt Göttert,
Susanne Hildebrandt, Hans-Bernhard Henkel-Hoving
(28.07.16) Die Gewinner des Online-Ideenwettbewerbs #ideensprechstunde der AOK stehen fest. Fünf Wochen hatten AOK-Versicherte und Fremdkunden Zeit, neue Serviceangebote für die AOK zu entwickeln. Anschließend wurden die insgesamt 81 eingereichten Ideen nach den vier Kriterien Neuartigkeit der Idee, Relevanz für das Projekt, Umsetzbarkeit und Ausarbeitungsgrad der Idee bewertet.
Die drei Sieger:
- Corinna von Kempen, mit ihrer Idee "Mein Kiez hilft!"
Nachbarschaftshilfe organisiert durch die AOK in krankheitsbedingten Notfallsituationen über eine Online Community. - Alexander Wolff, mit seiner Idee "Schnelle Antworten per Messenger"
Versicherte können Fragen per Messenger an die AOK stellen, bekommen in Echtzeit Antworten und können so über diesen Kanal mit ihrer AOK in Dialog treten. - Therese Nehls, mit ihrer Idee "der healthyminder"
Versicherte werden mittels eines Messenger-Dienstes auf anstehende Arzttermine hingewiesen und erinnert.
Die besten elf Ideen wurden einer Jury vorgestellt, die drei Sieger bestimmt hat. Diese erhalten jeweils ein attraktives Gesundheitspaket im Wert von 1.000 Euro. Jedoch werden nicht nur die drei Siegerideen bei der AOK Beachtung finden. In vielen anderen Ideen stecken ebenso Potential sowie vielfältige Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
Jurymitglieder waren Martin Litsch, Vorsitzender des Geschäftsführenden Vorstands des AOK-Bundesverbandes, Sandra Schuster, Director of Consulting der Facit Digital GmbH, Susanne Hildebrandt, Projektleiterin im Bereich Qualität, Evaluation, Reporting des IGES Instituts, Hans-Bernhard Henkel-Hoving, Geschäftsführer der KomPart Verlagsgesellschaft mbH & Co KG und Benedikt Göttert, Geschäftsführer der Agentur Serviceplan Berlin.
Der nächste Schritt besteht nun darin, die Ideen intern zu bewerten und auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen.