„Deine Chance“: AOK unterstützt Kampagne gegen das Rauchen

(01.11.22) Obwohl Rauchen die häufigste vermeidbare Todesursache in den Industrieländern ist, greifen nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland 20,8 Prozent der Frauen und 27 Prozent Männer ab 18 Jahren regelmäßig zur Zigarette. Grundsätzlich ist die Zahl der Raucher in Deutschland laut Deutscher Krebsgesellschaft rückläufig, vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ende der 1990er Jahre rauchten demnach knapp 30 Prozent der 12- bis 17-Jährigen, heute sind es nur noch rund zehn Prozent. Bei den 18- bis 25-Jährigen war es Ende der 1990er Jahre etwa jeder Zweite, heute nur noch knapp jeder Dritte. Die neue Kampagne „Deine Chance“ des Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung will Menschen aktiv helfen, die es noch nicht geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören.
Die AOK unterstützt diese Initiative. Im November gibt es auf aok.de sowie auf dem Instagram-Kanal der Gesundheitskasse www.instagram.com/talk_it_real/ Infos zur Aktion und zu Hilfsangeboten. „Obwohl die Gefahren des Rauchens für den menschlichen Körper hinlänglich bekannt sind und abschreckende Bilder auf den Zigarettenschachteln mögliche gesundheitliche Auswirkungen verdeutlichen, schaffen es viele Menschen nicht, aus eigener Kraft mit dem Rauchen aufzuhören“, sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann. „Die Kampagne 'Rauchfrei leben - Deine Chance' soll nicht nur einen Motivationsschub auslösen, sondern zeigt verschiedene erfolgsversprechende Wege auf, wie der Abschied vom Tabakkonsum dauerhaft gelingen kann.“
Im Aktionszeitraum vom 11. bis 16. November will der Sucht- und Drogenbeauftragte besonders auf Angebote zum Rauchverzicht aufmerksam machen. Bereits jetzt und dauerhaft im Einsatz ist die kostenlose Beratungshotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): 0800 – 8 31 31 31
Seit Montag (31. Oktober) ist die Aktions-Website mit Informationen und Beratungsangeboten online.