AOK setzt auf "Pflege - Kompetenz verbindet"
Deutscher Pflegetag 2018

"Pflege - Kompetenz verbindet" - unter dieses Motto stellte der AOK-Bundesverband sein Engagement auf dem Deutschen Pflegetag 2018 vom 15. bis 17. März 2018 in der STATION-Berlin. Schwerpunkte der Veranstaltungen und des Infostandes der Gesundheitskasse waren die Themen Pflegeberatung und technische Assistenzsysteme in der Wohnung zur Unterstützung von Pflegebedürftigen , aber auch die Prävention in der Pflege sowie die besondere Situation, wenn Kinder und Jugendliche in die Pflegeverantwortung einbezogen sind.
Auch das auf dem Deutschen Pflegetag 2017 vorgestellte Projekt "Sea Hero Quest" nahm wieder eine wichtige Rolle ein. Sea Hero Quest ist ein Spiel für Smartphones und Tablets, das Medizinern neue Erkenntnisse über die Gedächtniskrankheit Demenz ermöglicht. Das Spiel ist von der Deutschen Telekom gemeinsam mit Wissenschaftlern und Spieleentwicklern programmiert worden. Die AOK unterstützt dieses Projekt. Auf dem Pflegetag 2018 wurde die Virtual-Reality-Version vorgestellt - Demenzforschung in 360 Grad.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Patientensicherheit. Über dieses Thema informierte der AOK-Bundesverband insbesondere mit Blick auf die ambulante Pflege . Denn mehr als 700.000 Pflegebedürftige werden zu Hause durch ambulante Pflegedienste sowie von Angehörigen oder engen Bekannnten versorgt. Praxisrelevante Impulse sollen dazu beitragen, die Patientensicherheit zu stärken. Dazu griff cer AOK-Bundesverband auf umfangreiche Erfahrung zurück. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des 2005 ins Leben gerufenen Aktionsbündnisses Patientensicherheit.
Der Deutsche Pflegetag, Deutschlands führender Pflegekongress, stand 2018 unter dem Motto "Teamarbeit - Pflege interdisziplinär". Zu der dreitägigen Veranstaltung in der STATION-Berlin kamen rund 10.000 Interessierte aus der Branche erwartet. Der Deutsche Pflegetag, zu dessen Partnern der AOK-Bundesverband zählt, bietet seit Jahren eine Plattform für Experten, Entscheider und Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft, Pflege und Gesellschaft.