Aktuelle Ergebnisse zur Behandlungsqualität im Krankenhausnavigator

(24.10.18) Aktualisierte Qualitätsergebnisse für insgesamt acht ausgewählte Krankenhaus-Behandlungen sind seit Mittwoch (24. Oktober) im Krankenhausnavigator der AOK (www.aok.de/krankenhausnavigator) abrufbar. Patienten und Ärzte können sich hier darüber informieren, welche Kliniken bei planbaren und häufig durchgeführten Eingriffen wie Hüft-OPs oder Gallenblasenentfernungen im Hinblick auf Komplikationen und Folgeereignisse besonders gut abschneiden. Zur Berechnung der neuen Ergebnisse hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) die Behandlungen von rund 794.000 Patienten aus den Jahren 2014 bis 2016 ausgewertet.     

Die im Krankenhausnavigator angezeigten Ergebnisse basieren auf dem Verfahren der "Qualitätssicherung mit Routinedaten" (QSR). Dieses bundesweit bisher einzigartige Verfahren ermöglicht durch Auswertung von Abrechnungsdaten der Kliniken und niedergelassenen Ärzte eine Messung der Behandlungsqualität über den eigentlichen Krankenhausaufenthalt hinaus: Berücksichtigt werden auch Komplikationen und Folgeereignisse wie Revisions-OPs, die innerhalb eines Jahres nach der Entlassung des Patienten auftreten. Die QSR-Daten der Kliniken werden einmal jährlich aktualisiert.

Die Ergebnisse werden automatisch angezeigt, wenn ein Nutzer des Navigators eine der Behandlungen eingibt, zu denen QSR-Ergebnisse vorliegen. Aktuell sind dies der Einsatz eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenkes bei Arthrose, die Operation nach hüftgelenknahem Oberschenkelbruch, Gallenblasenentfernungen bei Gallensteinen, therapeutische Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Blinddarmentfernungen sowie Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung und zur Prostataentfernung bei Prostatakrebs. Das QSR-Verfahren wird unter Beteiligung von Fachexperten der jeweiligen medizinischen Fachgebiete ständig weiterentwickelt und ausgebaut.   

Nutzen für Qualitätssicherung der Krankenhäuser

Neben der Anzeige im Krankenhausnavigator werden die QSR-Ergebnisse interessierten Krankenhäusern auch in Form von Klinikberichten zur Verfügung gestellt. Darin sind auch Informationen zu Operationen und Eingriffen enthalten, die nicht im Krankenhausnavigator abrufbar sind. Die Berichte stellen inzwischen 20 Leistungsbereiche dar und sind jetzt umfassend überarbeitet worden, um den Nutzwert für die Krankenhäuser weiter zu verbessern. Sie können die Berichte als Basis für ihre internen Aktivitäten zur Verbesserung der Behandlungsqualität nutzen.    

Zum AOK-Krankenhausnavigator

WIdO-Fachinformationen zu QSR

Ausgabe 4/2018 des Krankenhaus-Newsletters "Blickpunkt Klinik" mit Informationen zu QSR