Dossierstempel

Qualität

Qualität messbar machen

Foto: Suche mit den AOK-Navigatoren

Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei werden zumeist drei Dimensionen von Qualität unterschieden:

Strukturqualität bezieht sich auf die personellen, organisatorischen und sachlichen Voraussetzungen der Leistungserstellung, insbesondere die Qualifikation des ärztlichen und nichtärztlichen Personals sowie Organisation, technische Ausstattung und räumliche Gegebenheiten.

Prozessqualität umfasst alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen innerhalb des Versorgungsablaufs eines Patienten.

Ergebnisqualität stellt auf das Behandlungsergebnis ab und bezieht Indikatoren wie Verbesserung des Gesundheitszustands, Patientenzufriedenheit, Häufigkeit von Komplikationen und Sterblichkeit ein.

Seit dem GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) 2004 nimmt der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) wesentliche Aufgaben zur Qualitätssicherung der ambulanten und stationären Versorgung der GKV wahr. Das gilt sowohl für die interne Qualitätssicherung durch ein einrichtungsbezogenes Qualitätsmanagement als auch für die externe Qualitätssicherung, die einrichtungsübergreifend die Versorgungsqualität messen und vergleichbar machen soll.

Qualitätssicherung mit Routinedaten

Eine neue Dimension der Qualitätssicherung in der stationären Behandlung haben die AOK und der Klinikbetreiber Helios aufgezeigt. Mit ihrem Projekt "Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten" (QSR) haben sie gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und dem Forschungsinstitut für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt (FEISA) ein Verfahren entwickelt, mit dem sich erstmals Langzeiterfolge von Klinikbehandlungen bewerten lassen. Damit verfügt die AOK als erste gesetzliche Krankenkasse über zuverlässige Informationen zur Qualität der Krankenhausbehandlung ihrer Versicherte. Ergebnisse der Qualitätssicherung mit Routinedaten fließen auch in den AOK-Gesundheitsnavigator ein.

Weitere Informationen Qualitätssicherung in deutschen Kliniken

AOK-Gesundheitsnavigator

Der AOK-Gesundheitsnavigator bietet eine zuverlässige Online-Suche nach Ärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern, Hebammen und Notfallinformationen für Patienten und Interessierte. Das Online-Portal informiert insbesondere über wichtige Aspekte des Krankenhausaufenthalts und über die Qualität der stationären und ambulanten Versorgung.

Mehr zum AOK-Gesundheitsnavigator