Selbsthilfe-Newsletter InKONTAKT

Ausgabe 03/2023

Bundesteil:
AOK-Bundesverband

Regionalteile:
AOK NordWest - Schleswig-Holstein/Westfalen-Lippe
AOK Nordost
AOK Hessen
AOK Niedersachsen
AOK Rheinland/Hamburg
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Ältere Ausgaben im Archiv

--------

Lob oder Kritik? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Newsletter kostenlos abonnieren

Um den Newsletter weiterzuentwickeln, haben wir unsere Leserinnen und Leser um ihre Meinung gebeten. Die Antworten haben uns überrascht. 
Ergebnisse der Leserumfrage

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie sich die AOK im Bereich der Selbsthilfeförderung engagiert, besuchen Sie doch das Dossier Selbsthilfe des AOK-Bundesverbandes.

Aktuelle Meldungen

Rettungsdienstreform: Empfehlungen stoßen auf viel Zustimmung – Frage der Zuständigkeit strittig

(08.09.2023) Das Konzept der Expertenkommission zur Reform des Rettungsdienstes trifft auf breite Zustimmung. Uneinigkeit herrscht jedoch bei der Frage der Zuständigkeit und Finanzierung. Gestern hatte die Klinikreformkommission Empfehlungen vorgelegt, die unter anderem vorsehen, die Finanzierung des Rettungsdienstes mittel- und langfristig zur Sache der Krankenkassen zu machen. Bislang sind Länder, Kommunen und Kassen zuständig. 
Mehr

Kosten für Hitzeschutz noch unklar – Experten warnen vor Kompetenz-Wirrwarr

(28.06.23) Die Kosten für die nötigen Hitzeschutzmaßnahmen aufgrund des Klimawandels in Deutschland bleiben unklar. Die Bundesregierung habe noch keinen Überblick darüber, sagte Jana Luntz vom Deutschen Pflegerat heute bei einer Online-Fachkonferenz der Grünen-Bundestagsfraktion. Luntz berichtete vom Auftakttreffen zum nationalen Hitzeschutzplan am Montag, bei dem Ärzteschaft, Pflegevertreter, Kommunen und Wissenschaftler mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Umweltministerin Steffi Lemke über das Thema beraten hatten. Luntz sprach von enormen finanziellen Ausgaben, die auf den Bund zukämen.
Mehr...

Neuer Online-Long-Covid-Treffpunkt

(15.06.23) Mit einem neuen Online-Treffpunkt bietet die Long-Covid-Vernetzungsstelle Interessierten nun die Möglichkeit, unter anderem in den direkten Austausch mit anderen Long-Covid-Betroffenen zu treten. Sie können hier aber auch hilfreiche Kontakte zu Selbsthilfe-Aktiven, Ärzten und Ärztinnen oder Forschenden aus diesem Bereich knüpfen.
Mehr...

Deutlich mehr Bedarf an psychosozialer Beratung – Starttermin der UPD-Stiftung unklar

(12.06.23) Der Bedarf an psychosozialen Beratungen ist 2022 nach Angaben der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) deutlich gestiegen. Daher sei eine zügige Neuaufstellung der UPD umso wichtiger. Doch ob die Überführung in eine Stiftung zum 1. Januar 2024, wie per Gesetz vorgegeben, klappt, sei derzeit noch unklar. 
Mehr...

Bundestag beschließt Pflegereform – Kritik von Kassen und Sozialverbänden

(26.05.23) Der Bundestag hat heute die Pflegereform der Ampel-Koalition beschlossen. In den parlamentarischen Beratungen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) hätten die Abgeordneten der Koalition nochmals eine Verbesserung für pflegende Angehörige erreicht, betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Plenum. Im kommenden Jahr werde die Regierung die Pflegeversicherung auf eine breitere Basis stellen.
Mehr...

AOK-Experten mahnen „längst überfällige“ Reform der Patientenrechte an

(19.05.23) Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes fordern Rechts- und Versorgungsexperten des AOK-Bundesverbandes eine „längst überfällige“ Reform von der Bundesregierung.
Mehr...

Fachkräfte in der Pflege bleiben Mangelware

(11.05.23) In der Pflege fehlen weiterhin die Fachkräfte. Auf 100 gemeldete Stellen kommen lediglich 33 Arbeitslose, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) anlässlich des morgigen „Tags der Pflege“ mit. Damit bleibe der Bedarf „ungebrochen hoch“. 
Mehr...

Gesundheitsweiser: Klimakrise betrifft Menschen unter 15 gesundheitlich am stärksten

(08.05.23) 93 Prozent der weltweit klimabedingten gesundheitlichen Auswirkungen betreffen junge Menschen unter 15 Jahre. Mit dieser Einschätzung der WHO eröffnete der Wirtschaftswissenschaftler Wolfgang Greiner auf dem „Gesundheitskongress des Westens“ in Köln die Podiumsdiskussion zum Thema „Das System nicht an die Wand fahren! Ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem – aber wie?“. 
Mehr...

Krankenstand in der Pflege auf Rekordniveau

(26.04.23) Der Krankenstand bei Pflegekräften war im vergangenen Jahr so hoch wie nie zuvor. Drei von vier Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Pflege waren 2022 mindestens einmal arbeitsunfähig gemeldet, wie eine Analyse der Krankheitsdaten des AOK-Bundesverbandes zeigt.
Mehr... 

Jahrbuch Sucht 2023: 7,9 Millionen Deutsche sind Risikotrinker – Schon das Bier am Abend kostet Lebenszeit

(26.04.23) Die Deutschen rauchen und trinken weniger, aber immer noch deutlich zu viel. Die populärste illegale Droge bleibt Cannabis und beim Glücksspiel boomen Sportwetten. Das ist die Quintessenz aus dem heute vorgelegten „Jahrbuch Sucht 2023“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). 
Mehr...

Neues Roadmovie „Expedition Depression“ vorgestellt

(01.03.23) Fünf junge Menschen auf außergewöhnlicher Reise: Zwei Wochen waren Jacqueline, Julia, Charis, Christoph und Christoph gemeinsam durch Deutschland unterwegs - auf den Spuren ihrer Depression. Der Road-Movie „Expedition Depression“ erzählt von ihrer Reise – und einer Erkrankung, unter der in Deutschland mittlerweile mehr als fünf Millionen Menschen leiden, darunter auch viele junge Menschen.
Mehr ...

Termindatenbank Selbsthilfe

Sie möchten wissen, was sich bei Ihnen in der Region in Sachen Selbsthilfe tut? Sie möchten vielleicht einmal über den Tellerrand schauen und sich Input aus anderen Selbsthilfegruppen holen? Dann werden Sie in unserer neuen Selbsthilfe-Datenbank sicher fündig. Wir sammeln hier alle Termine, die im weitesten Sinne mit Selbsthilfe zu tun haben.
Zu den Terminen