25 Jahre "Gesundheit und Gesellschaft": Mehr Wissen

Das AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft

Seit 25 Jahren begleitet das G+G-Magazin die Gesundheitspolitik mit Hintergründen, Meinungen, Daten und Analysen. Zum Geburtstag erscheint das AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft in neuer Aufmachung. 

In einem aufwendigen Entwicklungsprozess wurden Erzählformen und Optik des G+G-Magazins komplett überarbeitet: Das neue Layout ist deutlich großzügiger gestaltet und orientiert sich an den Leitlinien des neuen AOK Corporate Designs, das den Rahmen für alle Angebotsmarken vorgibt. Es bietet mehr Übersicht und eine klare Leserführung. Eine neue Typografie und eine eigene Bildsprache verleihen dem Magazin insgesamt ein unverkennbares Erscheinungsbild. Die Cover-Gestaltung nutzt neben ausdrucksstarken Fotos auch exklusiv für die G+G konzipierte Illustrationen, die den G+G-Look prägen und die Leserinnen und Leser überraschen.  

Inhaltliche Profilschärfung

Aber nicht nur optisch wurde das AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft überarbeitet, auch das inhaltliche Profil des Magazins wurde weiter geschärft. Startpunkt der Konzeption der G+G war eine qualitative Nutzerbefragung 2021 unter den Zielgruppen Journalisten und Politiker. Sie brachte drei zentrale Erkenntnisse. Erstens, gut recherchierte Hintergründe zu komplexen Themen und einordnende Meinungsformate sind bei den Lesern der G+G besonders beliebt. Zweitens wollen die User unmittelbar über aktuelle Entwicklungen in der gesundheitspolitischen Szene informiert sein. Und drittens, sie möchten überrascht werden – mit einer neuen Perspektive auf bekannte Themen, interessanten Daten und Analysen und spannenden Formaten, die einen guten Überblick über relevante Diskussionen und Entscheidungen geben. 

Raum für Analysen und Debatten 

So werden nun die Rubriken-Seiten immer wieder aufgebrochen von individuell gestalteten, besonderen Geschichten. Lange Lesestrecken wechseln sich mit pointierten, kurzen Beiträgen und visuell aufbereiteten Datenstories ab; Themenschwerpunkte heben sich durch abwechslungsreiche Formate und aufmerksamkeitsstarke Visualität ab. Zum inhaltlichen Kern der G+G gehört es, neben gesundheitspolitischen Analysen auch immer wieder Experten Raum für Meinungen und Debatten zu geben. Das wird durch den Relaunch noch deutlicher: So wurde beispielsweise Prof. Dr. Klaus Jacobs, ehemaliger Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), als Kolumnist gewonnen. Er liefert monatlich ungewöhnliche Sichtweisen auf relevante Themen. 

Verantwortlich für das Redesign zum 25. Geburtstag zeichnete das Entwicklerteam unter der Leitung von Julia Richter, Director Corporate Publishing und Content Marketing beim KomPart Verlag, gemeinsam mit G+G-Chefredakteur Bernhard Hoffmann und der Redaktion, dem externen Entwicklerinnenteam, Sepideh Honarbacht (crossmediales Konzept, Storytelling) und Angela Ziegler (Kreativdirektion). 

Demnächst: Neuer digitaler Auftritt

Auch der digitale Auftritt der G+G wird sich ab Herbst 2023 verändern. Denn: Das AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft, ist ab Herbst 2023 im neuen Portal für Presse und Politik der AOK-Gemeinschaft zu finden. 

Nutzerinnen und Nutzer finden dort neben den G+G-Magazin-Inhalten Informationen zu aktuellen Gesetzesänderungen, Wort- und Pressemeldungen der AOK-Gemeinschaft sowie gesundheitspolitisch relevante Themen aus Bund und Ländern.

Das G+G-Magazin können Sie hier abonnieren

Zuletzt aktualisiert: 27-09-2023