Rückläufige Überschüsse

GKV-Finanzergebnis 04/2018

(07.03.18) DieEntwicklung der ersten drei Quartalen 2018 hat sich auch im vierten Quartal 2018 fortgesetzt. Die Überschüsse fallen im Jahresvergleich niedriger aus. Nach noch rund 3,15 Milliarden Euro 2017 kommt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2018 lediglich auf zwei Milliarden Euro. Laut Bundesgesundheitsministerium beliefen sich die Ausgaben auf insgesamt 239,4 Milliarden Euro. Denen standen Einnahmen von 241,4 Milliarden Euro gegenüber. Die Betriebsmittel und Rücklagender Krankenkassen lagen Ende 2018 bei etwa 21,2 Milliarden Euro. Das entspoicht nur wenig mehr als einer Monatsausgabe. Der Gesundheitsfonds verzeichnete den Angaben zufolge einen Überschuss von 562 Millionen Euro und verfügte zum Stichtag 15. Januar 2019 über eine Liquiditätsreserve von rund 9,7 Milliarden Euro.

Alle Kassenarten konnten ihr Finanzergebnis gegenüber dem Vorjahr verbessern. Insgesamt legten die Ausgaben im 2018 um knapp 3,9 Prozent zu. Die Zahl der gesetzlich Versicherten stieg um 0,8 Prozent. Die Ausgaben für Krankenhausbehandlung sind 2018 um 3,1 Prozent gestiegen. die Arzneimittelausgaben um 3,1 Prozent, ebenfalls im Bereich der vertragsärztlichen Vergütung. Mit 11,5 Prozent deutlich überproportional angewachsen sind die Ausgaben für  Heilmittel. Hier machen sich laut Ministeriumsangaben vor allem die Honorarerhöhungen auf Grund des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes bemerkbar.

Ausgaben der GKV im Jahr 2018 in ausgewählten Bereichen

Veränderungsrate je Versicherten gegenüber dem Jahr 2017 in der GKV und der AOK

Ausgaben in Milliarden EuroVeränderungsrate GKVVeränderungsrate AOK
(Quelle: BMG, KV-45-Zahlen, 07.03.19)
Ärztliche Behandlung43,9922,3 %0,1 %
Zahnärztliche Behandlung 11,1121,9 %2,6 %
Zahnersatz3,3450,7 %0,1 %
Arzneimittel41,1532,3 %0,8 %
Hilfsmittel8,9334,0 %1,8 %
Heilmittel7,94910,7 %8,4 %
Krankenhaus77,8992,30,4
Krankengeld13,0915,8 %7,0 %
Fahrkosten6,0036,7 %4,1 %
Vorsorge- und Reha-Maßnahmen3,6051,6 %0,3 %
Schutzimpfungen1,2398,1 %7,3 %
Schwangerschaft/Mutterschaft ohne stationäre Entbindung1,4755,0 %5,3 %
Häusliche Krankenpflege6,4935,1 %2,6 %
Netto-Verwaltungskosten 11,4254,2 %1,2 %