Die "Internationale Klassifikation der Krankheiten" (ICD) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dient der Verschlüsselung von Diagnosen. In Deutschland werden zwei Versionen eingesetzt: der ICD-10-WHO, der weltweit als Grundlage für die Todesursachenstatistiken verwendet wird, und der an die Erfordernisse der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland angepasste ICD-10-GM (German Modification). Dieser schafft Transparenz bei medizinischen Diagnosen, dient der Qualitätssicherung und wird auch zur Abrechnung stationärer Leistungen mittels Fallpauschalen (German Diagnosis Related Groups/G-DRG) genutzt. Die Pflege der deutschen Übersetzung der ICD erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit durch das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), das auch den ICD-10-GM jährlich aktualisiert.