Qualitätszirkel

Qualitätszirkel dienen der Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung. Im kontinuierlichen ärztlichen Erfahrungsaustausch wird das therapeutische Handeln in der ambulanten Versorgung, zum Beispiel im Hinblick auf Fallkomplikationen oder Behandlungsalternativen, problembezogen und systematisch mit geschulter Moderation diskutiert. Qualitätszirkel eröffnen den teilnehmenden Ärzten Vergleichsmöglichkeiten auch hinsichtlich der Ergebnisse ihrer Behandlungen und zielen auf die Optimierung von Diagnose und Therapie.

In Modellvorhaben und im Rahmen von Arztnetzen sind Qualitätszirkel oft Elemente der Qualitätssicherung, zum beispiel zur Diskussion von anonymisierten Krankenhauseinweisungen und zur Förderung der netzinternen Kommunikation, Koordination und Kooperation. Bei Qualitätszirkeln zu Themen der rationalen Arzneimitteltherapie spricht man auch von Pharmakotherapiezirkeln.