Ihre Ansprechpartner

Pressestelle AOK-Bundesverband

Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin, Telefon: (030) 346 46-22 86 (Sekretariat), Fax: (030) 346 46-25 07, E-Mail Pressestelle: presse(at)bv.aok.de

Am Wochenende und an Feiertagen ist die Pressestelle für dringende Medienanfragen erreichbar über: Telefon (030)  346 46-2803

Dr. Kai Behrens

Pressesprecher:
Dr. Kai Behrens

Telefon: (030) 346 46-23 09
Mobil: 01520 156 30 42
E-Mail-Kontakt

Portrait Maike Belloff

Referentin Presse & Kommunikation:
Maike Belloff

Telefon: (030) 346 46-2240
E-Mail-Kontakt

Portrait Michael Bernatek

Referent Presse & Kommunikation:
Michael Bernatek

Telefon: (030) 346 46-26 55
E-Mail-Kontakt

Portrait Ines Klut

Referentin Presse & Kommunikation:
Ines Klut

Telefon: (030) 346 46-2211
E-Mail-Kontakt

Portrait Peter Willenborg

Referent Presse & Kommunikation:
Peter Willenborg

Telefon: (030) 346 46-2467
E-Mail-Kontakt

Aboservice

Infomail

Immer auf dem neuesten Stand in der Gesundheitspolitik, mit der Infomail des AOK-Bundesverbandes.
Hier können Sie die Infomail bestellen:


  • Ich bin mit den Datenschutzrichtlinien des AOK-Bundesverbandes einverstanden.

Alle mit Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

G+G Update

Gesundheitspolitische Informationen gibt es täglich im "G+G Update".
Einfach kostenlos anmelden und stets auf dem Laufenden bleiben.

AOK-Medienservice (ams)

Der AOK-Mediendienst gibt monatlich den kostenlosen AOK-Medienservice (ams) in einer Politik- und einer Ratgeberausgabe heraus. In allen ams-Ausgaben bietet der AOK-Mediendienst eine Infografik oder ein Foto an. Mit dem ams-Thema bietet der AOK-Medienservice darüber hinaus für den Politik- und den Ratgeberbereich Schwerpunktausgaben zu aktuellen Themen. Sie können den AOK-Medienservice hier abonnieren.

Deutschland ist Vielfalt: weite Landschaften, hohe Berge, kleine Dörfer, große Städte – und Menschen, die dort leben können, wo sie möchten. Deutschland ist aber auch Ungleichheit, zum Beispiel, wenn es um die Gesundheitsversorgung geht. So nehmen das viele Menschen hierzulande wahr. Damit die Vielfalt bleibt, gilt es, die Ungleichheit zu verringern. Die AOK setzt sich schon seit langem für eine gute medizinische Versorgung in Stadt und Land ein. Mit der Initiative "Stadt. Land. Gesund." intensiviert die Gesundheitskasse ihr Engagement für Versicherte und Patienten.

Weitere Videos und umfangreiche Informationen zur AOK-Initiative "Stadt. Land. Gesund"