ams-Politik 10/15

Wenn die Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an der geplanten Krankenhaus-Strukturreform (KHSG) sich binnen weniger Wochen in Jubel verwandelt, darf man aufhorchen. "Das ist nicht gerade das Signal für eine durchgreifende Strukturreform“, kommentiert AOK-Krankenhausexperte Jürgen Malzahn die Äußerungen des DKG-Präsidenten Thomas Reumann nach den jüngesten Beratungen in der Bund-Lander-Arbeitsgruppe zum KHSG . "Kürzungen sind vom Tisch", titelte die DKG und Präsident Reumann gab zu Protokoll: "Die vorgesehenen Änderungen schaffen die Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz der Reform in den Krankenhäusern". Über zehn Milliarden Euro zusätzlich beschert die Klinikreform den Kliniken bis 2020. Das Geld kommt zum größten Teil von den GKV-Mitgliedern. Die Reform berge erhebliche Ausgabenrisiken für die Beitragszahler, warnt Jürgen Malzahn. Weitere Themen der Oktoberausgabe: Wieder mehr Umsätze bei patentgeschützten Arzneimitteln und Regelungen zur Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe:
- Krankenhausreform nach der Bund-Länder-Kommission: Griff in den Geldbeutel des Beitragszahlers
- ams-Stichwort: Meistbegünstigungsklausel - Finanziell immer auf der sonnigen Seite
- ams-Grafik: Patentgeschützte Arzneimittel - Immer mehr für immer weniger
- Stellungnahme zum Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz: Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge sichern
- Zahl des Monats: 1,35 Milliarden Euro zusätzlich ...