ams-Politik 09/15

Was die günstige Konjunktur in den Vorjahren zu übertünchen wusste, tritt 2015 wieder offen zu Tage. Seit Jahren steigen die Ausgaben im Gesundheitswesen strukturell stärker als die Einnahmen. Laut den vorläufigen Rechnungsergebnissen (KV 45) für das erste Halbjahr 2015 haben allein die gesetzlichen Krankenkassen ein Minus von rund 490 Millionen Euro eingefahren. Dazu kommt ein Defizit im Gesundheitsfonds von etwa 3,8 Milliarden Euro. Die Septemberausgabe des ams-Politik erläutert, wer die Kostentreiber sind und was das für den durchschnittlichen Zusatzbeitrag bedeutet. Weiteres Thema: die Klinikreform und die Verzögerungstaktik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Außerdem: alles Wichtige zur Patientensicherheit.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe:
- Kliniklandschaft: Nach dem Gesundheitsausschuss - Aus Sorge um eine verwässerte Strukturreform
- Rechnungsergebnisse der GKV (KV 45) - Offensichtliche Mängel in der Finanzstruktur
- ams-Grafik 1: GKV-Ausgaben im 1.Halbjahr 2015 - Von 100 Euro gingen bisher ...
- ams-Schwerpunkt: Patientensicherheit - Nachhaltiges Signal für eine neue Kultur
- ams-Stichwort 1: Simparteam - Ausgezeichnetes Training für Geburtshelfer
- ams-Stichwort 2: Fehlerkultur und Fehlermanagement - Einfach drüber reden - Offener Umgang mit Fehlern
- ams-Hintergrund: Der GKV-Schätzerkreis - Auf dem Weg zum durchschnittlichen Zusatzbeitrag
- ams-Grafik 2: Ambulante Versorgung - Der Weg zum Arzthonorar
- Zahl des Monats - 19,1 Millionen stationäre Behandlungsfälle ...