Zahl des Monats: 582.479 mehr Versicherte ...
12.03.15 (ams). ... verzeichneten die gesetzlichen Krankenkassen Ende 2014 im Vergleich zum Jahresende 2013. Damit lag die Gesamtzahl der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei 70.646.162. Das geht aus der sogenannten Mitgliederstatistik KM 1 des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hervor. Die AOK-Gemeinschaft legte in diesem Zeitraum um 85.926 Versicherte auf nun insgesamt 24.416.343 zu. Die Statistik KM 1 wird monatlich erstellt und umfasst die Entwicklung der Mitglieder und Versicherten in den Kranken- und Pflegekassen, aufgeschlüsselt nach Kassenarten. Das sind die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), die Betriebskrankenkassen (BKK), die Innungskrankenkassen (IKK), die Landschaftlichen Krankenkassen (LKK), die Knappschaft-Bahn-See (KBS) und die Ersatzkassen (EK ). Unter ähnlichen Kürzeln wie KM 1 gibt es in der GKV eine Reihe von periodischen Statistiken. Hierzu gehören auch die sogenannten KV 45, mit denen für jedes Quartal die vorläufigen Rechnungsergebnisse angegeben werden. Die endgültigen Rechnungsergebnisse werden in den KJ 1 detailliert aufgeschlüsselt.
Wenn wie im Jahr 2014 die Zahl der Versicherten steigt, beeinflusst allein diese Entwicklung schon die Ausgaben der Krankenkassen. So weist das BMG zusammen mit den KV 45 jeweils neben den absoluten Zahlen für die einzelnen Ausgabenbereiche auch die Veränderungsraten pro Versicherten aus.
Die Entwicklung der GKV-Finanzen der vergangenen Jahre im Überblick