ams-Politik 05/16

Gesundheitsminister Hermann Gröhe drückt aufs Tempo. Das PSG III soll am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Der Referentenentwurf für das dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) legt nun vor. Es ist der kleinste Mosaikstein in der Pflegereform der Großen Koalition, hat es aber in sich. Für die Kassen kann das PSG erhebliche Einschnitte bedeuten. Wo die liegen und was das bedeuten kann, erläutert die Maiausgabe des AOK-Medienservice (ams).
Die Arzneimittelpreise bleiben ein heißes Eisen. Das hat die Veranstaltungsreihe "AOK im Dialog" mit hochkarätig besetztem Podium erneut und eindrucksvoll gezeigt. Außerdem beschäftigt sich die aktuelle Politikausgabe mit den Folgen von TTIP für das deutsche Gesundheitswesen.
Und: Wie es gelingt Pflegebetrug in den Griff zu bekommen.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- Drittes Pflegestärkungsgesetz (PSG III) Bessere Kooperation statt Kompetenzgerangel
- "AOK im Dialog": zum Pharmadialog Der Arzneimittelpreis bleibt heiß
- ams-Grafik: Bei den Ärzten geht‘s stets aufwärts
- ams-Interview: Evert Jan van Lente, AOK-Vertreter für die EU: "Gefahren durch TTIP noch nicht vom Tisch“
- ams-nachgefragt: Christiane Lehmacher-Dubberke, Wie sehen gute Kontrollen in der Pflege aus?
- Zahl des Monats: 73,6 Prozent der Europäer ...