ams-Politik 02/17

Noch kurz vor der geplanten Verabschiedung des "Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung" (HHVG) hat der Gesundheitsausschuss des Bundestags für den 13. Februar 2017 eine weitere Sachverständigen-Anhörung angesetzt. Im Mittelpunkt: Änderungsanträge, mit denen die Regierungsfraktionen eine Beeinflussung ärztlicher Diagnosen verhindern und eine zusätzliche Diagnosevergütung für Ärzte verbieten wollen. Dieses Vorhaben unterstützt der AOK-Bundesverband ausdrücklich und setzt sich in seiner Stellungnahme zugleich dafür ein, ambulante Kodierrichtlinien verbindlich einzuführen. Denn so ließe sich die Qualität der Diagnose-Informationen verbessern. Weitere Themen des ams-Politik: Fragen an Prof. Dr. Klaus Jacobs zum Beihilfesystem für Beamte und Pensionäre und ein Zwischenfazit zu den Bewerbungen um den Berliner Gesundheitspreis 2017.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- Änderungsanträge im HHVG zu Diagnose-Informationen: Verbindliche Kodierrichtlinien sind die logische Konsequenz
- Drei Fragen an Prof. Dr. Klaus Jacobs: "Das steuerfinanzierte Beihilfesystem ist vor allem intransparent"
- ams-Grafik: Pflegepersonal - Vollzeitquote sinkt beständig
- Berliner Gesundheitspreis 2017: Thema Integration trifft den richtigen Nerv
- Zahl des Monats: 6,8 Prozent ...