ams-Politik 08/18

Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt zu den regionalen Verteilungswirkungen des GKV-Finanzausgleichs liegt vor. "Die Behauptung der Wettbewerber, sie hätten einen Wettbewerbsnachteil aufgrund der regionalen Verteilung ihrer Versicherten, ist widerlegt", sagt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer.
Schnellere Termine beim Arzt und bessere Versorgung auf dem Land: Ob das Terminservice- und Versorgungsgesetz trotz erheblicher Mehrausgaben seine Ziele erreicht, ist für den AOK-Bundesverband noch nicht ausgemacht.
Die AOK hat unter Federführung der AOK Baden-Württemberg die inzwischen 21. Tranche der Arzneimittelrabattverträge ausgeschrieben. Wie sehr diese Verträge die Therapietreue der Patienten fördern und deren Versorgung stabilisieren, zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
Außerdem in der Augustausgabe: Ausgewählte Ergebnisse aus der Leserumfrage des AOK-Forums "Gesundheit und Gesellschaft" zum Koalitionsvertrag von Union und SPD.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- Regionalgutachten zum Morbi-RSA: Umfangreiche Diagnose, unnötige Therapie
- Terminservice- und Versorgungsgesetz: Umfangreiches Reformpaket mit ungewissem Ausgang
- ams-Grafik: Arzneimittel - Rabattverträge vermeiden Medikamentenwechsel
- ams-Zitat: Martin Litsch: "Durch den Zuzug junger EU-Bürger ..."
- EU-Ticker: JEFTA klammert Gesundheitspolitik aus
- Zahl des Monats: 50 Prozent ...