5,3 Prozent ...
Zahl des Monats

13.09.18 (ams). ... betrug 2017 der Krankenstand bei den erwerbstätigen Mitgliedern der AOK. Das zeigen die Auswertungen des Fehlzeiten-Reports 2018. Damit ist der Krankenstand genauso hoch wie in den beiden Jahren zuvor. Jeder AOK-versicherte Beschäftigte hat im Durchschnitt 19,4 Tage aufgrund einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Arbeitsplatz gefehlt. Der Krankenstand beziffert den Anteil der im gesamten Jahr angefallenen Arbeitsunfähigkeitstage am Kalenderjahr und nicht den Anteil der krankgeschriebenen Beschäftigten an der Zahl aller Erwerbstätigen.
Häufigste Ursache für eine Krankschreibung waren Atemwegserkrankungen (49,9 Fälle je 100 AOK-Mitglieder) und Muskel-Skelett-Erkrankungen (34,1 Fälle je 100 AOK-Mitglieder). Psychische Erkrankungen traten bei 11,2 Fällen je 100 AOK-Mitglieder auf. Allerdings ist die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren konstant angestiegen, zwischen 2007 und 2017 um 67,5 Prozent. Außerdem führen diese Erkrankungen zu langen Ausfallzeiten. Mit 26,1 Tagen je Fall dauerten sie 2017 mehr als doppelt so lange wie der Durchschnitt mit 11,8 Tagen je Fall.