ams-Politik 03/19

Die "Konzertierte Aktion Pflege" stand natürlich im Mittelpunkt des Deutschen Pflegetages 2019 in Berlin. Der Vorstandsvorsitzende des AOK- Bundesverbandes, Martin Litsch, verbreitete durchaus Aufbruchstimmung und Zuversicht.
Kieferorthopäden dürfen künftig mehr privat abrechnen. Dafür fehlen der AOK-Expertin Annett Neukampf die schlüssige Begründung und jegliches Verständnis.
Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz hat der Bundestag ein Mammutwerk verabschiedet. Selten standen ein Gesetzeswerk und seine Entstehung stärker in der Kritik.
Außerdem gibt’s Nachholbedarf bei der Aufklärung über Nutzen und Risiken der Krebsvorsorge. Für den Versorgungs-Report Früherkennung hat das Wissenschaftliche Institut der AOK über 2.000 gesetzlich Versicherte nach ihren persönlichen Erfahrungen befragt.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- Deutscher Pflegetag: Aufwertung der Pflege organisieren
- Mehrkostenregelung für Kieferorthopäden - Drei Fragen an Annett Neukampf: Kieferorthopädie überprüfen – Sachleistungsprinzip stärken
- ams-Hintergrund: Terminservice- und Versorgungsgesetz - Überfrachtetes Reformgesetz ohne nennenswertes Profil
- Versorgungs-Report Früherkennung: Krebsvorsorge: Aufklärung könnte besser sein
- ams-Grafik 1: Früherkennungs-Untersuchungen - Wie es um die Aufklärung der Patienten steht
- EU-Ticker: Generika-Wettbewerb soll schneller kommen
- ams-Grafik 2: GKV-Finanzergebnisse - Ausgaben in ausgewählten Bereichen
- Zahl des Monats: 45 Prozent ...