ams-Politik 10/20

In einem Zeitungsinterview hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Vorschläge zur Reform der Sozialen Pflegeversicherung gemacht. "Statt effizientere, sektorenübergreifende Lösungen anzupeilen, bleibt es bei unterschiedlichen Finanzierungsregeln zwischen ambulanter und stationärer Pflege", kritisiert die Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband.
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt 2021 um 0,2 Punkte. Allerdings blieben die Beratungen des GKV-Schätzerkreises in diesem Jahr eher ein formeller Akt, weil das Ergebnis letztlich schon vorher feststand.
Beschäftigte, die sich von ihren Vorgesetzten fair behandelt fühlen, sind seltener krank und kommen auch seltener krank zur Arbeit. Das ist ein Ergebnis des Fehlzeiten-Reports 2021 des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton Bundesgesundheitsminister Jens Spahn darum gebeten, über den Ausgang des laufenden Gesetzgebungsprozesses zum Vor-Ort-Apotheken-Gesetz informiert zu werden.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- Drei Fragen an Dr. Sabine Richard: Pflege-Reform - Strukturen nicht außer Acht lassen
- ams-Hintergrund: GKV-Schätzerkreis - Corona stellt nicht nur den Zeitplan auf den Kopf
- ams-Grafik: Fehlzeiten-Report 2020 - Fairer Umgang beeinflusst den Krankenstand
- Änderungsverordnung zur Sars-CoV2-Arzneimittelversorgung: Apotheken-Botendienst nur in Verbindung mit Rezept
- EU-Ticker: Akzeptiert Brüssel das Vor-Ort-Apotheken-Gesetz?
- Zahl des Monats: Mit 4,4 Prozent ...