ams-Politik 11/21

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat aktualisierte Auswertungen auf Basis von AOK-Routinedaten vorgelegt. "Sehr beharrlich" nennt der Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgungsforschung, Christian Günster, die weiterhin "erheblichen Unterschiede" zwischen Krankenhäusern bei bestimmten Behandlungen.
Der Leiter des Krankenhausbereichs im AOK-Bundesverband, Dr. Jürgen Malzahn, fordert eine schnelle Reform der Pflegefinanzierung im Krankenhaus. Der Streit um das Pflegebudget 2022 zeige die Dringlichkeit.
Die AOK will die Versorgungsplanung modernisieren. Verschiedene Bundesländer signalisieren Zustimmung zum sogenannten "3+1-Gremium".
Das Ergebnis einer Auswertung für den aktuellen Arzneimittel-Kompass des WIdO zum Zusatznutzen bei neuen Onkologika fällt eher dürftig aus.
Europaparlament und Rat haben sich auf erweiterte Zuständigkeiten für die Europäische Arzneimittelagentur bei Krisenvorsorge und -management verständigt.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- ams-Interview: Christian Günster (WIdO) zu neuen QSR-Ergebnissen – "Erhebliche Qualitätsunterschiede der Kliniken sind sehr beharrlich"
- Drei Fragen an: Dr. Jürgen Malzahn, Leiter des Krankenhausbereichs im AOK-Bundesverband – "Krankenhäuser verhalten sich beim Pflegebudget nicht fair"
- Landesgesundheitsminister: 3+1-Gremium ist eine "aussichtsreiche Möglichkeit"
- ams-Grafik: Ausmaß des Zusatznutzens von Krebsmedikamenten
- ams-Video: AOK-Ideen für reformierte Arzneimittel-Preise
- Zahl des Monats: 51.189 Euro ...
- EU-Ticker: Europaparlament und Rat einig – EMA bekommt mehr Kompetenzen
- Neues aus dem Gemeinsamen Bundesausschuss
- Kurzmeldungen