ams-Politik 02/22

Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, kritisiert die seit Jahren zunehmende Vergütung ärztlicher Leistungen außerhalb des eigentlichen Budgets.
Die Zahl der Heilmittelverordnungen ist im zweiten Quartal 2020 erheblich stärker zurückgegangen, als das sonst im Jahresverlauf der Fall ist.
Deutschland nutzt den von der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ermöglichten Gestaltungsspielraum höchst unterschiedlich und vor allem widersprüchlich, kritisiert der Datenschutzbeauftragte des AOK-Bundesverbandes, Mathias Schadly.
Sechs Milliarden Euro investiert die EU-Kommission in den kommenden Jahren in die eigens zur Krisenreaktion geschaffenen EU-Einrichtung HERA (Health Emergency Preparedness and Response Authority). Außerdem will das Europaparlament die grenzüberschreitende Krebsbekämpfung verbessern.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- Gesundheitspolitische Reformagenda: Ausgaben müssen sich an den Einnahmen orientieren
- ams-Grafik: Corona bedingter Einbruch bei Heilmittelbehandlungen
- ams-Hintergrund: Ungleichheiten beim Sozialdatenschutz – AOK-Experte fordert einheitliche Regeln im Gesundheitswesen
- EU-Ticker: Milliarden Euro zur Krisenvorsorge
- Zahl des Monats: 9,3 Milliarden Euro für Heilmitteltherapie …
- Neues aus dem Gemeinsamen Bundesausschuss
- Kurzmeldungen