ams-Politik 08/22

Der AOK-Bundesverband sieht im Regierungsentwurf für eine Reform der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wenig Nachhaltiges.
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) Mütter nach „Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern“ gefragt. Die Leiterin des Zentrums für Dauerbeobachtung und Methoden am DJI ordnet die Ergebnisse ein.
Kassenärzte und Krankenkassen verhandeln in den kommenden Wochen wie jedes Jahr über die Vergütung in der ambulanten Versorgung des nächsten Jahres: ein mitunter langer, zumindest aber komplexer Prozess.
Forderungen zur Lockerung der EU-Medizinprodukteverordnung wegen angeblicher Lieferengpässe sind irreführend, warnt der GKV-Spitzenverband.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG): Bewertung des Kabinettsbeschlusses
- ams-Interview mit PD Dr, Susanne Kuger, Deutsches Jugendinstitut: „Die Gesundheit der Kinder ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe“
- ams-Grafik: Der Weg zum Arzthonorar
- EU-Ticker: Krankenkassen warnen vor Rückschlag für die Patientensicherheit
- Zahl des Monats: 65,2 Prozent der Mütter ...
- Neues aus dem Gemeinsamen Bundesausschuss
- Kurzmeldungen