ams-Politik 09/22

Die 13. Auflage des Berliner Gesundheitspreises steht unter dem Motto „Gesundheit gerecht gestalten“. Im Gespräch mit dem AOK-Medienservice erläutert Monika Schneider, Politikreferentin des AOK-Bundesverbandes, wer und was gesucht wird.
Die Leiterin der Abteilung Pflege im AOK-Bundesverband erklärt, was mit Pflegeeinrichtungen passiert, die sich bei den Gehältern nicht an die jetzt gültigen gesetzlichen Vorgaben halten.
Jede Person hat das Recht auf bezahlbare und hochwertige Langzeitpflegedienste, insbesondere häusliche Pflege und wohnortnahe Dienstleistungen. So hat es die EU-Kommission in ihrer Pflege- und Betreuungsstrategie formuliert.
Weiteres Thema: Die Unwuchten im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG)
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- Berliner Gesundheitspreis: ams-Interview mit Monika Schneider vom AOK-Bundesverband – „Wir müssen künftig auch die sozialen Probleme in den Blick nehmen“
- ams-Grafik: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz - Hauptlast tragen die Beitragszahlenden
- ams-nachgefragt bei Nadine-Michéle Szepan: Was passiert, wenn Pflegeeinrichtungen ihre Beschäftigten künftig nicht auf Tarifniveau bezahlen?
- Zahl des Monats: 90 Prozent der Pflegeeinrichtungen …
- EU-Ticker: Kommission stellt Pflege- und Betreuungsstrategie vor
- Neues aus dem Gemeinsamen Bundesausschauss
- Kurzmeldungen