38 Prozent ...

Zahl des Monats

Foto: Vater und Tochter kaufen auf dem Markt beim Gemüsestand ein

16.12.22 (ams) ... der Eltern glauben, dass eine klima- und umweltfreundliche Ernährung nicht gesund ist. Das geht aus der AOK-Familienstudie 2022 hervor, die auch das Thema "Klima und umweltfreundliche Ernährung“ untersucht hat. Demnach sehen 82 Prozent der befragten Familien die Zukunft ihrer Kinder durch die Klimakrise bedroht; 79 Prozent der Eltern schätzen den Einfluss der Ernährung auf Klima und Umwelt als bedeutsam ein. "Die Studienergebnisse zeigen eine große Diskrepanz“, erläuterte Martin Herrmann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG).

"Auf der einen Seite gibt es bei den Familien zwar ein Problembewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zukunft ihrer Kinder. Auch der Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimakrise wird erkannt.“ Auf der anderen Seite sei jedoch das Wissen um gesunde und klimafreundliche Ernährung unzureichend. Dieses Wissensdefizit spiegelt sich im Bedürfnis nach Hilfestellungen wider. Der Studie zufolge wünschen sich 80 Prozent der Befragten klare Vorgaben der Bundesregierung für die Lebensmittelindustrie, um die Auswahl der Produkte nach Umwelt- und Gesundheitsaspekten zu erleichtern. Hier sei nun die Politik gefragt, so Herrmann.


Zum ams-Politik 12/22