Neues aus dem Gemeinsamen Bundesausschuss
ams-Politik 02/23
Gesundheitsversorgung 2023 absichern und ausbauen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat in seinem Arbeitsprogramm 2023 zugesichert, im Bereich Qualitätssicherung, Bewertung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sowie der Einstufung von neuen Arzneimitteln bestehende Regelungen zu aktualisieren und an veränderte Anforderungen anzupassen. Ziel ist, für die 74 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland eine Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau abzusichern und mit Hilfe von Studien auszubauen. Zusätzlich zur routinemäßigen Aktualisierung der Richtlinien wird der GBA 2023 unter anderem die Themen Verdacht auf Long-Covid, Methodenbewertung und Disease-Management-Programme bearbeiten.
Portal „Qualitätsberichte Krankenhäuser“ mit neuen Funktionen online
Künftig profitieren Nutzerinnen und Nutzer des Datenportals „Qualitätsberichte der Krankenhäuser“ (Qb-Datenportal) des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) von einem vereinfachten Zugang. Dies geschieht unter anderem durch einen zentralen Einstieg, mehr Übersichtlichkeit und einer Erweiterung der Funktionen. Die Qualitätsberichte enthalten zum Beispiel Angaben zum Diagnose- und Behandlungsspektrum, zur Häufigkeit einer Behandlung, zur Personalausstattung, zur Anzahl der Komplikationen bei bestimmten Leistungen sowie zur Barrierefreiheit. Krankenhäuser sind verpflichtet, jährlich in Qualitätsberichten über ihre Arbeit und ihre Strukturen zu informieren. Die Angaben lassen sich beispielsweise von Patientinnen und Patienten nutzen, um Krankenhäuser zu vergleichen und auszuwählen. Der GBA legt für jedes Berichtsjahr fest, welche Informationen abzubilden und welche Verfahren und Fristen bei der Datenübermittlung zu beachten sind.