ams-Ratgeber 07/16

Über eine halbe Million Menschen in Deutschland gelten als onlinesüchtig, heißt es im Drogen- und Suchtbericht 2016 der Bundesregierung. Welche Warnzeichen auf einen problematischen Internetgebrauch hinweisen und was Eltern dann tun können, darüber informiert die aktuelle Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams). Weitere Themen: wie Medikationspläne Wechselwirkungen von Arzneimittel verhindern können; neue AOK-Faktenbox zum Nachweis von Lebensmittel-Allergien durch Immunglobulin-G-Tests; warum Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs sinnvoll sind.
Die Beiträge der aktuellen Ratgeberausgabe:
- Arzneimittelsicherheit - Medikationsplan soll Wechselwirkungen verhindern (mit Radio-O-Tönen)
- AOK-Faktenbox - Immunglobulin-G-Tests weisen keine Lebensmittel-Allergie nach
- Regelmäßige Vorsorge - Darmkrebs: Früherkennung nutzen und das Risiko senken (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Nicht abschalten können
- ams-Serie "Gesund und aktiv" (7) - Wenn Klicks den Kick geben: Online- und Computersucht
- ams-Service: Kinder und Medien - Tipps für Eltern