ams-Ratgeber 01/17

Entwickelt sich ein Kind gesund und altersgemäß? Das prüft der Kinder- und Jugendarzt in regelmäßigen Abständen bei den sogenannten U1 bis U9. Diese kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind komplett überarbeitet worden. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): Wie Tinnitus-Patienten lernen können, mit ständigen Ohrgeräuschen zu leben; was das Metabolische Syndrom ist und wie man vorbeugt; warum viele Beschäftigte ihre Pausen als wenig erholsam erleben; was sich in der Pflege ändert.
Die Beiträge der aktuellen Ratgeberausgabe:
- Kinder - Erweiterte Früherkennung: Das ändert sich von der U1 bis zur U9 (mit Radio-O-Tönen)
- Tinnitus - Rauschen, Klingeln, Klopfen: Mit ständigen Ohrgeräuschen leben (mit Radio-O-Tönen)
- Metabolisches Syndrom: Die gefährlichen Vier und ihre Folgen (mit Radio-O-Ton)
- iga-Umfrage: Beschäftigte wünschen sich flexiblere Pausenzeiten
- Neue ams-Serie "Pflege" (1) - Von Pflegestufen zu Pflegegraden: Was sich in der Pflege ändert
- Pflegeleistungen: Das wird ab 2017 monatlich gezahlt
- ams-Foto: Weg vom Minutentakt in der Pflege