ams-Ratgeber 02/18

Kaffeeduft am Morgen, ein würziger Gemüseauflauf zum Mittag und am Abend frisch gebackenes Brot. Düfte und Aromen sind Quellen des Genusses. Dennoch werden beide Sinne oft unterschätzt. Wie sehr Menschen Riechen und Schmecken für ihr Wohlbefinden brauchen, merken sie oft erst, wenn diese Sinne schwinden. Jedes Jahr treten bei etwa 50.000 Menschen in Deutschland Störungen des Riech- oder Schmecksinns auf. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): Frühlingszeit ist auch Zeckenzeit, was gegen Aufschieberitis helfen kann, warum mit Beginn der Sommerzeit für viele das große Gähnen beginnt und welche Rechte Patienten beim Arzt haben.
ams-Ratgeber 02/18
Die Beiträge der aktuellen Ratgeberausgabe:
- Unterschätzte Wahrnehmungen: Riechen und Schmecken - zwei Sinne zum Genießen (mit Radio-O-Tönen)
- Frühlingszeit ist auch Zeckenzeit: Dem Holzbock keinen Stich lassen (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Es ist Zeckenzeit!
- Prokrastination: Endlich Schluss mit der Aufschieberitis (mit Radio-O-Tönen)
- Ende März 2018 werden die Uhren umgestellt: Sommerzeit - Tipps gegen das große Gähnen (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Serie "Patientenwissen" (2): Selbstbestimmt durch Information - Patientenrechte beim Arztbesuch