ams-Ratgeber 06/18

Foto: Gesundheits-App auf einem Tablet

Laut einer vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Studie werden mehr als 100.000 Gesundheits-Apps für Tablets und Smartphones angeboten. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Ob die Informationen, die eine App bietet, veraltet oder falsch sind, können Nutzer in den meisten Fällen nur schwer beurteilen. Seriöse Apps klären daher über die eigenen Grenzen auf und werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): warum sich mit richtigem Warm-up und Cool-down die Verletzungsgefahr beim Sport senken lässt, wie Schädlinge mit einfachen Mitteln der Wohnung fernbleiben und was bei einer Bindehautentzündung hilft.

ams-Ratgeber 06/18