ams-Grafik: Stabile Seitenlage - so geht das

Die stabile Seitenlage ist angebracht, wenn der Betroffene bewusstlos ist, die Atmung aber funktioniert. So kann man verhindern, dass das Opfer an Blut, Speichel oder Erbrochenem erstickt, da der Mund des Betroffenen zum tiefsten Punkt des Körpers wird. Auch wenn der Hilfebedürftige in der stabilen Seitenlage ist, sollten Ersthelfer beim Patienten bleiben und beobachten, ob er auch weiterhin spontan atmet.

Zum ams-Ratgeber 08/18