Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 08/20

Was konkret hinter dem Messie-Syndrom steckt, ab wann Unordnung in der Wohnung nicht mehr normal ist und warum die angehäuften Dinge für die Betroffenen so wichtig sind, erklärt, Diplom-Psychologin Birgit Lesch.
Für unsere Vorfahren waren Bitterstoffe lebenswichtig, für uns haben sie inzwischen auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit – vor allem auf die Verdauung.
Medizinisch ist nicht jeder Kaiserschnitt notwendig. Eine neue Leitlinie soll helfen, die beste Entscheidung für die werdende Mutter zu treffen.
Legionellen sind gefährlich und können grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen. Sie vermehren sich vor allem in warmem Wasser.
Einen vollständigen Schutz gegen die Geschlechtskrankheit Syphilis gibt es zwar nicht. Doch Kondome können das Risiko einer Ansteckung deutlich mindern.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Messie-Syndrom: Wenn Gegenstände soziale Kontrolle ersetzen (mit Radio-O-Tönen)
- Radicchio, Rosenkohl und Grapefruit: Warum es im Leben auch mal bitter schmecken sollte
- ams-Foto: Radicchio: bitter, aber gesund
- Mehr Sicherheit für Schwangere und Geburtshelfer Kaiserschnitt: Neue Leitlinie soll unnötige Eingriffe vermeiden
- Gefährliche Legionärskrankheit: Wasser marsch - so lässt sich das Legionellen-Risiko verringern
- ams-Serie "Von wegen peinlich" (8): Geschlechtskrankheit Syphilis - Kondome verringern das Infektionsrisiko