Lesedauer: 1 min
ams-Ratgeber 04/21

Pflegefachkräfte arbeiten schon seit Jahren an der Belastungsgrenze, seit der Corona-Pandemie häufig darüber. Viele fühlen sich erschöpft und denken ans Aufhören. Höchste Zeit für die professionell Pflegenden, sich selbst zu pflegen. Doch wie können sie der Stressfalle entkommen? Was hilft ihnen, trotz widriger Umstände gesund zu bleiben und Kraft zu tanken? Pflegekräfte, aber auch deren Vorgesetzte und die Arbeitgeber sollten sich auf die Suche nach Ressourcen machen. Mit gezielten Präventionsangeboten für Pflegeinrichtungen sorgt die AOK dafür, dass Beschäftigte und Führungskräfte trotz der Herausforderungen im Pflegealltag gesund und leistungsfähig bleiben. RESIST, ein digitales Gesundheitstraining zur Resilienzförderung, richtet sich direkt an Pflegekräfte. Arbeitgeber, die mit Hilfe des Projekts die Gesundheit der Beschäftigten ihrer Pflegeeinrichtung fördern möchten, können sich an die jeweilige AOK vor Ort wenden. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams) sind: Wie gute Zahnpflege mit weniger Plastik gelingen kann, was bei gutartigem Lagerungsschwindel hilft und warum eine Hib-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder wichtig ist.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Resilienz: Was Pflegekräfte brauchen, um gesund zu bleiben (mit Radio-O-Tönen)
- Online-Programm RESIST - Resilienzförderung für Pflegekräfte
- Nachhaltigkeit: Zahnpflege plastikfrei? Eine Anleitung
- Winzige Steinchen mit großer Wirkung. Gutartiger Lagerungsschwindel: Mit Übungen gut behandelbar (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Serie: "Achtung ansteckend!" (4): HIB-Impfung - zuverlässiger Schutz vor Hirnhaut- und Kehldeckelentzündung (mit Radio-O-Tönen)