Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 05/21
Obwohl man seine Erkrankungsrisiken nie auf Null senken kann, lassen sie sich beispielsweise für Brustkrebs nach den Wechseljahren, für Lungen-, Darm-, Haut-, Leber- und Nierenkrebs durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Zu den persönlich beeinflussbaren Ursachen von Krebs gehören: Mangelnde Bewegung, ungesunde Ernährung und Übergewicht, Rauchen, Alkohol und UV-Strahlung. So wird vermutet, dass Bewegung ab mindestens 30 Minuten täglich schon einen präventiven Einfluss hat. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams) sind: Was tun, wenn der Wetterwechsel Beschwerden macht, wieso man auch im Homeoffice "Mit dem Rad zur Arbeit fahren kann", woher Jolinchen weiß, dass Freunde stark machen und warum eine Rotaviren-Impfung für Säuglinge wichtig ist.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Heute kühl, morgen schwül: Wenn der Wetterumschwung aufs Wohlbefinden schlägt (mit Radio-O-Tönen)
- Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" gestartet: Mehr Fitness im Alltag und im Homeoffice
- Prävention durch Lebensstil: Krebs - wie sich das Erkrankungsrisiko senken lässt (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Bewegung, Bewegung, Bewegung
- Sommer-Kampagne der AOK für Kinder - Drachenkind Jolinchen weiß: "Freunde machen stark"
- ams-Serie: "Achtung ansteckend!" (5) - Rotaviren gefährden vor allem Säuglinge (mit Radio-O-Ton)