Lesedauer: 3 Minuten
ams-Ratgeber 07/22

Hitzeperioden, bei denen auch nachts Temperaturen über 20 Grad Celsius herrschen, machen vor allem Menschen in den Städten zu schaffen. Denn dort kühlt es nachts nicht so schnell ab wie auf dem Land. Laut Deutschem Wetterdienst haben diese "tropischen" Nächte in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. "In aufgeheizten Räumen ist der Schlaf weniger gut, da es zu einer Verringerung der erholsamen Tiefschlafphasen und auch zu häufigerem Aufwachen kommt", erklärt AOK-Ärztin Anja Debrodt und gibt Tipps zum Runterkühlen.
Präkastrination ist das genaue Gegenteil der Prokrastination, umgangssprachlich "Aufschieberitis": also das Bedürfnis alles sofort erledigen zu wollen und am besten gleichzeitig. Das ist genauso wenig gut und gesund. "Man kann sich damit auch schnell in ein Burnout manövrieren", warnt Dr. Sylvia Böhme, Psychologin und Psychotherapeutin bei der AOK.
Weitere Themen in dieser Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): Wie Pflegebedürftige im Pflegeheim am Ende ihres Lebens sowie deren Angehörige gut und angemessen begleitet werden können, warum Gesundheit viel mit Wissen zu tun hat und welche Gesundheitsgefahren in der Luft lauern.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Tipps zum Runterkühlen: Erholsamer Schlaf trotz tropischer Nächte (mit Radio-O-Ton)
- Präkrastination: Alles wird sofort erledigt? Den Druck rausnehmen (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Sofort, immer, überall - das ist nicht ideal
- Pflege-Report zeichnet Bild der letzten Lebensphase im Pflegeheim: Zusammenarbeit stärken und Palliativkompetenzen ausbauen
- Umfrage zur Gesundheitskompetenz Gesundheitsstatus beeinflusst den Zugang zu Versorgung und Information
- ams-Serie "Klimawandel und Gesundheit" (7). Wie Schadstoffe in der Luft die Gesundheit belasten (mit Radio-O-Ton)