ams-Ratgeber 09/22
Die Krisen kommen gefühlt Schlag auf Schlag und belasten viele Menschen schwer: Coronapandemie, Ukraine-Krieg, explodierende Energiepreise, Inflation. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt wertvolle Tipps, wie man sich auf Krisen vorbereiten kann. Verbraucherzentralen informieren darüber, wie sich Energie sparen lässt und wer finanzielle Sorgen hat, kann sich an eine Schuldnerberatung wenden. Doch auch die innere Stärke und die seelische Widerstandskraft in belastenden Situationen sind in gewissem Maß erlernbar.
Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams) sind: Mit dem Long-COVID-Coach startet die AOK ein neues Internetangebot für Betroffene und Angehörige, Windpocken sind mehr als nur eine Kinderkrankheit, in der Pandemie wird das soziale Gefälle bei der Kindergesundheit sichtbar und: Über den Klimawandel reden - warum die richtige Kommunikation wichtig ist.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Resilienz lässt sich lernen. Leben in Zeiten der Krisen: Was uns stark macht! (mit Radio-O-Tönen)
- Neues Internetangebot für Betroffene und Angehörige: AOK startet Long-COVID-Coach
- Impfung schützt. Windpocken - mehr als nur eine Kinderkrankheit (mit Radio-O-Ton)
- WIdOmonitor. Kindergesundheit in der Pandemie: Soziales Gefälle wird sichtbar
- ams-Foto: Auswirkungen der Pandemie auf Kinder
- ams-Serie "Klimawandel und Gesundheit" (9): Warum die richtige Kommunikation wichtig ist (mit Radio-O-Tönen)