Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 03/23
Wer regelmäßige Bewegung im eigenen Tempo zur Gewohnheit werden lässt, kann Muskelkater vorbeugen. Ausgelöst wird er durch winzig kleine Verletzungen in den Muskelfasern. Das sind sogenannte Mikrotraumen, die durch ungewohnte oder abrupte Bewegungen entstehen. In der Folge kommt es zu einer Entzündungsreaktion in den Muskelfasern - ein längerer Vorgang, weshalb der Muskelkater oft erst am nächsten Tag auftritt.
Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams) sind: Vielfalt in der Pflege zahlt sich aus, die AOK-Familienstudie deckt Wissensdefizite beim Thema "Nachhaltige Ernährung" auf - und warum Impfungen sinnvoll sind.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Diversität und Gesundheit: Warum sich Vielfalt in der Pflege auszahlt (mit Radio-O-Tönen)
- Nachhaltige Ernährung: AOK-Familienstudie deckt Wissensdefizite auf
- Zu viel, zu lange und ungewohnt trainiert. Muskelkater: Wärme und Schonung können helfen (mit Radio-O-Ton)
- ams-Foto: Fit in den Frühling im eigenen Tempo
- ams-Serie "Früherkennung und Vorsorge" (3): Sich selbst und andere schützen: Warum Impfungen sinnvoll sind (mit Radio-O-Tönen)