ams-Thema 02/15: Reformjahr 2015

2015 könnte zu einem Reformjahr für gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Pflege werden. Die Große Koalition hat insgesamt elf Gesetzesvorhaben bereits umgesetzt oder auf den Weg gebracht. Allerdings, so die Befürchtung des AOK-Bundesverbandes, hätten die Regierungsparteien offensichtlich nicht den Anspruch einer umfassenden Reform des Gesundheitswesens aus einem Guss. Der Kassenverband fordert mehr Stringenz und Patientenorientierung. Seit den 90er-Jahren werde davon gesprochen, wie notwendig es sei, die derzeitige Trennung zwischen ambulant und stationär zu beenden. Doch die Große Koalition verfestige die strikte Trennung. Die AOK würdigt jerdoch ebenso den qualitätsorientierten Ansatz der Krankenhausreform. Die ams-Themenausgabe nimmt das schwarz-rote Reformpaket unter die Lupe und gibt einen Überblick über Entschiedenes und Anstehendes.
Die Beiträge in der aktuellen Themenausgabe des AOK-Medienservice (ams):
- ams-Grafik 1: Gesundheitsreformen und die finanziellen Auswirkungen
- Krankenhaus-Strukturgesetz (KHSG): Qualität in der Krankenhausplanung verankern
- GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Kleinteiliges Mosaik aus Einzelmaßnahmen
- ams-Grafik 2: Mehr Vertragsärzte, noch mehr Vergütung
- Präventionsgesetz (PrävG): Nach zehn Jahren und drei Fehlversuchen
- E-Health-Gesetz: Gemäßigter Einstieg in moderne Informationswelt
- Hospiz- und Palliativgesetz (HPG): Pflege und Hospizarbeit stärker vernetzen
- Zweites Pflegestärkungsgesetz: Nagelprobe für die Reform der Pflegeversicherung
- Anti-Korruptionsgesetz: Geldstrafen oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren
- ams-Service: Zahlen - Fakten - Links