ams-Thema 02/19: Gesundheitspolitik 2020

Das Abrechnungssystem für Krankenhäuser steht vor dem größten Umbruch seit 2003. Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) macht’s möglich.
Seit einem Jahr trommelt der AOK-Bundesverband zusammen mit den elf AOKs für die Stärkung der Versorgung in ländlich geprägten Regionen. Mit Erfolg, findet der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch.
Die Pflegelöhne sollen steigen, und die Masernimpfung wird zur Pflicht. Dem Medizinischen Dienst kommt die Krankenversicherung abhanden, und Gesundheits-Apps gibt’s künftig auf Rezept.
Der Kassenwettbewerb soll fairer werden und der Morbi-RSA gerechter. Die außerklinische Intensivpflege soll besser werden und Medizinprodukte sicherer.
Dazu: Alle relevanten Rechengrößen und Beitragssätze der Kranken- und Pflegeversicherung.
Die Beiträge der aktuellen Themenausgabe
- Finanzierung der Pflegekosten im Krankenhaus: "Der falschen Diagnose folgt die falsche Therapie"
- ams-Interview mit Martin Litsch: Ein Jahr "Stadt. Land. Gesund.": "Medizinische Versorgung gestalten wir vor Ort"
- ams-Grafik: Von A(rzneimittel) bis Z(uschuss) - Das gilt 2020
- Gesetzgebung Gesundheitspolitik I: Was 2020 in Kraft tritt
- Gesetzgebung Gesundheitspolitik II: Was 2020 auf der Tagesordnung steht