140 Jahre AOK – Ein spannendes Stück Sozialgeschichte

Im Jahr 1883 schlug die Geburtsstunde sowohl der gesetzlichen Krankenkassen als auch der AOK. In der Rückschau wird deutlich,  was AOK & Co. in 140 Jahren für die Menschen in diesem Land geleistet haben. Die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sorgen dafür, dass das deutsche Gesundheitssystem auf festem Grund steht. Bei allen Höhen und Tiefen in 140 Jahren ist die Geschichte der selbstverwalteten GKV eine echte Erfolgsstory. Die Graphic Novel „140 Jahre AOK – Eine Geschichte der Menschen“ erzählt dieses Stück Sozialgeschichte auf neue – für Sie hoffentlich erfrischende – Weise, richtet den Blick auf histori-sche Wegmarken und zeigt beispielhaft Menschen, die diesen Weg entscheidend geprägt haben. (Quellennachweise zur Graphic Novel)

Coronapandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise: Die AOK begeht ihr 140-jähriges Jubiläum in turbulenten Zeiten. Grund genug, um gemeinsam kurz innezuhalten und die Leistungen der sozialen Selbstverwaltung zu reflektieren, das stabile und verlässliche Modell der Sozialpartnerschaft zu würdigen sowie das Verhältnis zwischen Selbstverwaltung, Politik und Medien auszuloten. Im Rahmen der Vernissage einer Ausstellung präsentiert der AOK-Bundesverband die druckfrische Graphic Novel zur Geschichte der GKV mit  Fokus auf die AOK.

Das Programm

Videogrußworte von

  • Saskia Esken
    Bundesvorsitzende der SPD
  • Friedrich Merz
    Bundesvorsitzender der CDU
  • Prof. Karl Lauterbach
    Bundesminister für Gesundheit

Impulsvortrag

  • Hartmut Reiners
    Publizist und ehemaliger Referatsleiter in den Gesundheitsministerien Nordrhein-Westfalens und Brandenburgs

Podiumsdiskussion

  • Heike Baehrens, MdB
    Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
  • Simone Borchardt, MdB
    Mitglied des Gesundheitsausschusses, CDU-Bundestagsfraktion
  • Anja Piel
    Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes, Deutscher Gewerkschaftsbund, DGB
  • Alexander Gunkel
    Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, BDA

Moderation: Lisa Braun

Preisträger der Fritz-Schösser-Medienpreise 2022