Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will weitere Beitragssteigerungen bei den gesetzlichen Krankenkassen verhindern. „Wir wollen vor allem auch die Beiträge stabil halten“, sagte die CDU-Politikerin heute in der ARD. Um das dramatische Milliarden-Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abzufedern, seien kurzfristige Maßnahmen nötig.…
Die Wirtschaftsweisen sehen keinen Spielraum, über den Bundeshaushalt 2025 mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bereitzustellen. Bei der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens in Berlin forderte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) zudem grundlegende Reformen im Sozialsystem. Im…
Bereits der Frühling war hierzulande viel zu trocken. Nun stehen der Sommer und damit neue Höchsttemperaturen bevor. Wie gut gelingt es Deutschland und seinem Gesundheitswesen, mit den Herausforderungen des Klimawandels umzugehen? Die G+G hat vier relevante Akteure nach ihren Einschätzungen gefragt.
Die SPD-Politikerin Tanja Machalet soll neue Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag werden. Das geht aus einem Brief des Parlamentarischen Geschäftsführers Dirk Wiese an die SPD-Bundestagsfraktion hervor, der G+G vorliegt. Außerdem wählt die SPD-Fraktion heute ihren gesundheitspolitischen Sprecher. Einziger Kandidat ist…
Grünes Licht für das internationale Abkommen der Weltgesundheitsorganisation WHO für einen besseren Umgang mit künftigen Pandemien: Die Vertreter der mehr als 190 Mitgliedsstaaten nahmen den Vertrag heute bei der Weltgesundheitsversammlung (WHA) in Genf an. Mit ihrem Engagement würden die Länder „für mehr Sicherheit in ihrer Bevölkerung und der…
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die Ankündigung von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bekräftigt, der klammen sozialen Pflege- und gesetzlichen Krankenversicherung schnell zu helfen. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass in der Pflege- und der Krankenversicherung eine schwierige Situation besteht und wir hier stabilisieren…
Deutschland unterstützt die Weltgesundheitsorganisation WHO nach dem angekündigten Rückzug der USA mit einer Beitragserhöhung um zehn Millionen Euro. Die Aufstockung sagte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) gestern bei einem Treffen mit WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf zu. Warken betonte vor der heute beginnenden…
Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen erfolgen typischerweise nach Krankenhausaufenthalten. Sie sollen körperliche Funktionsstörungen mindern oder beheben, eine Verschlimmerung verhüten oder Patientinnen und Patienten darin unterstützen, mit Erkrankungen oder einer Behinderung besser umzugehen.
Krankenhäuser müssen die Qualität ihrer Leistungen kontinuierlich kontrollieren und weiterentwickeln. Zudem gibt es gesetzlich vorgegebene Qualitätsparameter, die in regelmäßigen Berichten veröffentlicht werden. Infolge des KHVVG müssen die Länder für ihre Krankenhausplanung künftig auch die den Leistungsgruppen zugrunde gelegten Strukturparameter…
In der EU gleicht kein Gesundheitssystem dem anderen. In unterschiedlicher Ausprägung überwiegen allerdings Modelle einer vorwiegend über Steuern finanzierten nationalen Gesundheitsversorgung. Ein Überblick der Gesundheitssystem in den Mitgliedsländern mit den jeweils wichtigsten Kennzahlen.
Die Berichte des Weltklimarates zeigen eindeutig: Weltweit werden Starkregen stärker, Hitzewellen tödlicher, Böden trockener, Wirbelstürme und Sturmfluten richten mehr Verluste und Schäden an. Das gefährdet unsere Gesundheit auf vielfältige Weise.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will weitere Beitragssteigerungen bei den gesetzlichen Krankenkassen verhindern. „Wir wollen vor allem auch die Beiträge stabil halten“, sagte die CDU-Politikerin heute in der ARD. Um das dramatische Milliarden-Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abzufedern, seien kurzfristige Maßnahmen nötig.…
Die Wirtschaftsweisen sehen keinen Spielraum, über den Bundeshaushalt 2025 mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bereitzustellen. Bei der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens in Berlin forderte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) zudem grundlegende Reformen im Sozialsystem. Im…
Bereits der Frühling war hierzulande viel zu trocken. Nun stehen der Sommer und damit neue Höchsttemperaturen bevor. Wie gut gelingt es Deutschland und seinem Gesundheitswesen, mit den Herausforderungen des Klimawandels umzugehen? Die G+G hat vier relevante Akteure nach ihren Einschätzungen gefragt.
Die SPD-Politikerin Tanja Machalet soll neue Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag werden. Das geht aus einem Brief des Parlamentarischen Geschäftsführers Dirk Wiese an die SPD-Bundestagsfraktion hervor, der G+G vorliegt. Außerdem wählt die SPD-Fraktion heute ihren gesundheitspolitischen Sprecher. Einziger Kandidat ist…
Grünes Licht für das internationale Abkommen der Weltgesundheitsorganisation WHO für einen besseren Umgang mit künftigen Pandemien: Die Vertreter der mehr als 190 Mitgliedsstaaten nahmen den Vertrag heute bei der Weltgesundheitsversammlung (WHA) in Genf an. Mit ihrem Engagement würden die Länder „für mehr Sicherheit in ihrer Bevölkerung und der…
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die Ankündigung von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bekräftigt, der klammen sozialen Pflege- und gesetzlichen Krankenversicherung schnell zu helfen. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass in der Pflege- und der Krankenversicherung eine schwierige Situation besteht und wir hier stabilisieren…
Deutschland unterstützt die Weltgesundheitsorganisation WHO nach dem angekündigten Rückzug der USA mit einer Beitragserhöhung um zehn Millionen Euro. Die Aufstockung sagte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) gestern bei einem Treffen mit WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf zu. Warken betonte vor der heute beginnenden…
Der Druck auf Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, Finanzreformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sozialen Pflegeversicherung (SPV) rasch anzugehen, steigt. „Die drängenden Reformen dürfen nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden“, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler im Nachgang zu Warkens erster…
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will nötige Strukturreformen im Bereich Gesundheit und Pflege rasch anpacken. „Gesundheit und Pflege gehen uns alle an“, sagte die CDU-Politikerin bei ihrem ersten Auftritt als Ministerin im Bundestag. Die Herausforderungen seien „gewaltig“. Auch die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)…
🔍 Jetzt heißt es nicht „Vier gewinnt“, sondern „49 gewinnt“: Noch bis zum 31. Mai können sich Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit bis zu 49… Weiterlesen